VILLA WIPPERMANN

REGIONALMUSEUM OBEN AN DER VOLME

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Kunst und Geschichte in Halver

Die Villa Wippermann – Heimatmuseum und Raum für Ausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art, Kunst- und Kulturerlebnisse sowie das Standesamt.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag / Mittwoch 15 – 17 Uhr
Donnerstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.

Was geht ab?

Heimatgeschichte mal anders – unerwartet, spannend, witzig und nachdenklich. Die Aufräumaktion der Sammlung des Heimatvereins entwickelt sich zu einer Art »Wunderkammer«.

Besonders berührt sind wir von den vielen Geschichten, die uns zugetragen werden. Wir sammeln und beschriften nach und nach jeden einzelnen Gegenstand in der Ausstellung mit seiner Geschichte und erhalten die Erinnerungen für die »Ewigkeit«.

Ebenfalls für die »Ewigkeit« haben wir die Lokalgeschichte unserer Region gesichert. Alle verfügbaren Ausgaben des Allgemeinen Anzeiger seit 1901 und viele weitere Zeitungen aus dem Portfolio des Westfälischen Anzeigers können bei uns im digitalen Zeitungsarchiv eingesehen werden. Einfach vorbeikommen und in der Geschichte »stöbern«.

Was geht ab?

Heimatgeschichte mal anders – unerwartet, spannend, witzig und nachdenklich. Die Aufräumaktion der Sammlung des Heimatvereins entwickelt sich zu einer Art »Wunderkammer«.

Besonders berührt sind wir von den vielen Geschichten, die uns zugetragen werden. Wir sammeln und beschriften nach und nach jeden einzelnen Gegenstand in der Ausstellung mit seiner Geschichte und erhalten die Erinnerungen für die »Ewigkeit«.

Ebenfalls für die »Ewigkeit« haben wir die Lokalgeschichte unserer Region gesichert. Alle verfügbaren Ausgaben des Allgemeinen Anzeiger seit 1901 und viele weitere Zeitungen aus dem Portfolio des Westfälischen Anzeigers können bei uns im digitalen Zeitungsarchiv eingesehen werden. Einfach vorbeikommen und in der Geschichte »stöbern«.

Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Unsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Aktuelle Ausstellung
KÜNSTERLINNEN IM DIALOG
Claudia Ackermann & Gabi Püttmann

Ton vs. Teebeutel – mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken bearbeiten die beiden lokalen Künstlerinnen die großen Themen unserer Zeit.

Nächste Führung + Workshop 21. + 24. August

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

Heimatverein
KAMISHIBAI ERZÄHLTHEATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

Lesung
Daniel Kohhaas
JE TIEFER DER WALD
Ein Wald. Ein Kind. Und ein Geheimnis, das niemals ans Licht kommen sollte.

24. September 2025 | 19:30

Lesung
SONNTAGSLESUNG
Für alle, die dem Sonntagsblues entkommen und mit Lyrik, Prosa und viel Freude gut unterhalten werden möchten.

Wir starten wieder am 28. September!!!

Heimatmuseum
ZEITUNGSMUSEUM
Am 1. Oktober 1901 erschien die erste Ausgabe des Allgemeinen Anzeigers Zeitung für das Vollme- und Ennepe-Gebiet. Zeitungsgeschichte analog, digital, historisch und aktuell.

KAMISHIBAI
ERZÄHLTEHATER
Geschichten hören und basteln mit Waschbär Willi Wippermann für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.

Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Unsere »Wunderkammer«

Arrangiert aus der Sammlung des Heimatmuseums – ein anregendes Assoziationsfeld Heimatgeschichte spannend, lustig – anders.

Aktuelle Ausstellung
KÜNSTERLINNEN IM DIALOG
Claudia Ackermann & Gabi Püttmann

Ton vs. Teebeutel – mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken bearbeiten die beiden lokalen Künstlerinnen die großen Themen unserer Zeit.

Nächste Führung + Workshop 21. + 24. August

Lesung
Daniel Kohhaas
JE TIEFER DER WALDin Wald. Ein Kind. Und ein Geheimnis, das niemals ans Licht kommen sollte.

4. September 2025 | 19:30

Lesung
SONNTAGSLESUNGFür alle, die dem Sonntagsblues entkommen und mit Lyrik, Prosa und viel Freude gut unterhalten werden möchten.

Wir starten wieder am 28. September!!!