

Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Soll das ins Museum oder kann das weg?
Mit dieser kleinen Ausstellung möchten wir einen Blick auf unsere Sammlung werfen.
Heimatmuseen beschäftigen sich mit der Lokalgeschichte. In Halver gab es weder Ritter noch Fürsten, so ist unsere Ortsgeschichte die der einfachen Leute: der Bauern, der Schmiede, der Hausfrauen. In unserem Depot befinden sich Rechen, Hämmer Milchkannen und Schnibbelbohnenschneider.
Sammeln ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Wir bewahren, was wichtig und wertvoll ist – oder was wir dafür halten. In dem Gefühl Unwiederbringliches und Authentisches vor dem Verschwinden zu retten, werden – in bester Absicht – manche »Altertümchen« vom Dachboden in unser Museum »entsorgt«. Wir Laien, die das Museum ehrenamtlich führen, können diese ehrwürdigen, emotional belegten Gegenstände aus privater Hand weder ablehnen noch bewerten.
Heimatmuseen sind regional und vergangenheitsorientiert. Wir sammeln alte, mehr oder weniger standardisierte Gebrauchsgegenstände aus unserer näheren Umgebung. So hat jede Heimatstube unserer Region eine ähnliche Sammlung.
Unser Lagerraum ist knapp, deshalb fragen wir uns: Warum ist genau dieses oder jenes Teil bei uns im Museum?
Und hier kommen Sie ins Spiel!
Welche Geschichten können Sie uns zu den Gegenständen unserer Sammlung erzählen?
Zu welchen Gegenständen würden Sie gern die Geschichte erfahren?
Welche Ausstellungen wünschen Sie sich zukünftig im Heimatmuseum?
Nehmen Sie sich einen Zettel und schreiben Sie eine Notiz oder eine Mail (info@villa-wippermann.de), oder sprechen Sie uns direkt an.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte
Quellen Flyer: Nordrhein- Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (Hrsg.) HandBuch zur ehrenamtlichen Museumsarbeit. Leitfaden für die Praxis, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Museumsamt, Münster 2001
Oliver Bätz, Udo Gößwald (Hrsg.), Experiment Heimatmuseum, Zur Theorie und Praxis regionaler Museumsarbeit, Jonas Verlag, Berlin 1988
Nicola Spitzer, Attraktivitätssteigerung von Museen, Disneykonzept im Heimatmuseum?, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2009
Allgemeiner Anzeiger, Zeitung für Halver, Schalksmühle und das Märkische Sauerland, Ausgabe vom 9. Februar 1978
Heimatmuseum
FRÜHJAHRSPUTZ 1.0
Soll das ins Museum oder kann das weg?
Mit dieser kleinen Ausstellung möchten wir einen Blick auf unsere Sammlung werfen.
Heimatmuseen beschäftigen sich mit der Lokalgeschichte. In Halver gab es weder Ritter noch Fürsten, so ist unsere Ortsgeschichte die der einfachen Leute: der Bauern, der Schmiede, der Hausfrauen. In unserem Depot befinden sich Rechen, Hämmer Milchkannen und Schnibbelbohnenschneider.
Sammeln ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Wir bewahren, was wichtig und wertvoll ist – oder was wir dafür halten. In dem Gefühl Unwiederbringliches und Authentisches vor dem Verschwinden zu retten, werden – in bester Absicht – manche »Altertümchen« vom Dachboden in unser Museum »entsorgt«. Wir Laien, die das Museum ehrenamtlich führen, können diese ehrwürdigen, emotional belegten Gegenstände aus privater Hand weder ablehnen noch bewerten.
Heimatmuseen sind regional und vergangenheitsorientiert. Wir sammeln alte, mehr oder weniger standardisierte Gebrauchsgegenstände aus unserer näheren Umgebung. So hat jede Heimatstube unserer Region eine ähnliche Sammlung.
Unser Lagerraum ist knapp, deshalb fragen wir uns: Warum ist genau dieses oder jenes Teil bei uns im Museum?
Und hier kommen Sie ins Spiel!
Welche Geschichten können Sie uns zu den Gegenständen unserer Sammlung erzählen?
Zu welchen Gegenständen würden Sie gern die Geschichte erfahren?
Welche Ausstellungen wünschen Sie sich zukünftig im Heimatmuseum?
Nehmen Sie sich einen Zettel und schreiben Sie eine Notiz oder eine Mail (info@villa-wippermann.de), oder sprechen Sie uns direkt an.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte
Quellen Flyer: Nordrhein- Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (Hrsg.) HandBuch zur ehrenamtlichen Museumsarbeit. Leitfaden für die Praxis, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Museumsamt, Münster 2001
Oliver Bätz, Udo Gößwald (Hrsg.), Experiment Heimatmuseum, Zur Theorie und Praxis regionaler Museumsarbeit, Jonas Verlag, Berlin 1988
Nicola Spitzer, Attraktivitätssteigerung von Museen, Disneykonzept im Heimatmuseum?, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2009
Allgemeiner Anzeiger, Zeitung für Halver, Schalksmühle und das Märkische Sauerland, Ausgabe vom 9. Februar 1978